Charlotte Cory

Charlotte Cory

Besucher in Deutchland

In den Collagen von Charlotte Cory verschmelzen Mensch und Tier. Die Mischwesen in ihren imaginatren Bildwelten nennt die Kunstlerin spielerisch "Visitorians" - ein Begriff, der sich aus den englischen Wortern "Victorian" und "visitor" zusammensetzt.  Denn bei den Figuren handelt es sich gleichsam um "Besucher" aus dem viktorianischen Zeitalter, zu welchem Charlotte Coryjedoch einer surreale Parellelwelt erschafft.  Grundlagen fur ihre Arbeiten bilden alte "cartes de visite" aus den 19 Jahrhundert.  In dieser Zeit war es eine Modeerscheinung, sich fur diese Postkarten, die meist zusatzlich mit einem Schriftzug versehen waren, fotografieren zu lassen.  Zum Termin bei einem Fotografen trug man besondere Kleidung sowie Accessoires und probierte meist verschiedene Posen aus.  Aufgrund des kleineren Formats waren die Karten zudem erschwinglicher als eine normale Portratfotografie.  Sie erfreuten sich reger Beliebtheit, wurden verschikt und sogar in Alben gesammelt.  Alle informationen, die wir heute uber die Menschen auf den Fotografien haben, kiegen in ihnen  selbst versteckt.  Charlotte Cory inspiziert diese Erinnerungstucke ganz genau und fragt sich: warum dieses Kleid, diese Brosche, diese Korperhaltung?   Hinter den Motiven stecken viele Entscheidungen, die man heute schwerlich erklaren oder begrunden kann.  Die Kunstlerin scannt die karten und bearbeitet sie digital.  Die Kopfe der Menschen ersetzt sie durch Fotografien von ausgestopften Tierkopfen.  So blikt dem Betrachter auf dem Werk Businessman Hog plotzlich ein Wildschwein entgegen, das einem edien Anzug mit Einstecktuch tragt.  in der Arbeit Swangirl ist einer Sportlerin mit einem Schwanenkopf zu sehen, die einen Ball in den Handen halt.  Die Kunstlerin hat bei diesm Bild zusatlich collageartig weissen und rosafarbenen Stoff auf das Kleid appliziert.  Ihre Veranderung selbst gar nich bemerkend, schauen die Mischwesen weiterhin selbst bewusst in die Kamera und erinnern am Figirem aus Eugene Ionescos absurdem Theaterstuck Rhinoceros, in dem sich fast aller Bewohner einer ganzen Stadt nach und nach in Nashorner verwandeln, zumeist ohne sich ihres Gestaltwandels bewusst zu sein.

Text from the catalogue to Die Zweite Haut at the Sinclairhaus Museum in Bad Homburg, October 2016 - February 2017 and then at the Museum Schloss Moyland Foundation, February - May 2018.  And above it, the opening of Franz Kafka's Metamorphosis that unprompted by me, I was delighted to find the Sinclairhaus curators had put on the wall beside my work...

Animals in human clothes?  Ludicrous, fun, absurd?  Ah, but these are neither “animal”, nor “human” – I respectfully call them “Visitorians” since they are, most assuredly

a)  19th Century and Victorian

b)  based on cartes-de-visite, early photographic images that became a mid-19th Century Facebook, a craze they called “cartomania” for collecting up pictures of oneself and friends in various fashions and poses

c)  visitors from another world: a better, more interesting place (that I wouldn’t mind visiting myself, but that is another matter).

Visitorians dressed carefully for their trip to the photographic studio.  This was, after all, their moment in the sun.  And their chance to determine how they wanted posterity to remember them.  They pose proudly, defiant of a posterity that will in time forget them.  Every clue to the lives they lead is of vital importance now when all we have of those lives is this miniature, fading, sepia picture.  We are forced to scrutinize every detail of these images and ask: why this cross-hatched dress, that odd brooch, this wonky hat?  Have you seen the bows on those completely impractical shoes?  And what of that self-important tie-pin!   Observe, also, the body language and how each individual relates to the studio props – the ubiquitous chairs, the columns, the curtains, the carpets…

By reworking the original images, every clue acquires pre-eminent importance so that (to likewise) rework a Biblical phrase: By their clothes shall ye know them… The longer you look (at this dress, that brooch etc etc) the more you detect and the more chance you have of entering the hidden story. 

Go now to a mirror and take an equally long hard look at yourself.  Why this dress, that brooch….  What animal pray are YOU?